Das Bussystem in der Gebäudesteuerung

Intelligente Gebäudetechnik setzt immer voraus, dass die ins System eingebundenen und in der Regel dezentralen Geräte untereinander kommunizieren können. Dazu verwenden sie entweder ein kabelgebundenes oder funkbasiertes Übertragungsmedium, zusammen mit einem dazu passenden Protokoll. Es entsteht ein Kommunikationsnetzwerk oder eben, im Falle einer verkabelten Topologie, ein Installationsbus-System, oder kurz Bussystem. Die Wahl des richtigen Bussystems bzw. Funksystems ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Smart Home und eine weitreichende Entscheidung, denn sie diktiert, welche Steuergeräte Sie später einsetzen können, welche Sensoren und welche Aktoren. Der Markt bietet mehrere Dutzend Automatisierungs-Systeme, allerdings sind nur wenige davon so standardisiert, dass Sie sich nicht an einen einzigen Hersteller binden müssten und noch weniger davon eignen sich für eine so langfristige Investition wie die Gebäudetechnik. Im Rahmen meines Buches Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. kann ich natürlich nicht auf alle unterschiedlichen Systeme eingehen, sondern konzentriere den Inhalt auf die Creme de la Creme der Automatisierungs-Konzepte für den Heimbereich. Sie werden im weiteren Verlauf des umfassenden Handbuchs lernen, wie Sie den weltweit größten Gebäudeautomatisierungsstandard KNX optimal für Ihr eigenes Smart Home einsetzen und sinnvoll mit weiteren Technologien, wie z.B. DALI oder 1-Wire kombinieren.

Warum KNX als Bussystem für Ihr Heim?

Die Begründung möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: KNX ist das Mittel der Wahl, weil KNX:

  • ein wirklich professionelles System ist, das auch in Firmengebäuden und öffentlichen Gebäuden breite Anwendung findet
  • als weltweit größter Gebäudeautomatisierungsstandard eine seit mehr als 20 Jahren bewährte und ausgereifte Technologie bietet
  • sehr robust ausgelegt ist
  • keine proprietäre Einzellösung (Insellösung) ist, sondern ein weltweiter Standard mit großer Herstellervielfalt (über 400 Hersteller) und mehr als 7000 KNX zertifizierten Produkten
  • durch alle starken Marken der Elektroinstallationsbranche vorangetrieben wird
  • durch die Herstellerunabhängigkeit Ihre Investition auch in der Zukunft schützt
  • Sie nicht durch irgendeine Form von Cloud-Zwang oder Online-Account verunsichert und Ihre Privatsphäre unangetastet lässt
  • Gewerke-übergreifend arbeitet (Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Belüftung, Multimedia-Anlagen, Sicherheitstechnik, Smart Metering und weitere)
  • auf verschiedenen Medien einsetzbar ist: Twisted Pair, Funk, IP und Powerline (das 230 V Stromnetz)
  • weltweit mehrere Zehntausend gelistete KNX Partner qualifiziert unterstützen
  • sich gut und sinnvoll mit anderen Technologien (DALI, DMX, 1-Wire, EnOcean, SMI usw.) kombinieren lässt

Insbesondere den letzten Punkt werde ich mehrfach wieder aufgreifen. KNX deckt zwar viele Anwendungsfälle ab, ist aber nicht in allen Bereichen optimal. Diese Lücke schließen wir durch eine Reihe von Spezial-Technologien, die Sie allesamt genau kennenlernen werden. Stellen Sie sich das ganze wie einen sehr guten Allrounder vor, der für ausgewählte Einzeldisziplinen mit echten Spezialisten kombiniert (vernetzt) wird. Durch diese Kombination sind Sie bestens für alle aktuellen und künftigen Anforderungen an ein Smart Home gerüstet.

KNX – Das richtige Bussystem für Ihr Smart Home
Markiert in:                             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner