Gebäudefunktionen visualisieren mit einer KNX Statusanzeige
Oft ist eine ausgewachsene Visualisierung für die Darstellung von Gebäudefunktionen gar nicht notwendig, es genügt auch eine einfache KNX Statusanzeige, z.B. über eine Reihe farbiger LEDs. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen ein mögliches Anzeigekonzept vorstellen und Ihnen Beispiele für den praktischen Einsatz geben.
Einheitliches Konzept
Wichtig bei der Planung der KNX Statusanzeige ist vor allem, dass Sie sich ein praktikables Anzeigekonzept überlegen und durchgängig umsetzen. In der Praxis hat sich z.B. eine Kombination der LED-Position, der Farbe und der Blink-Art bewährt. Mit Position mein ich hier die räumliche Anordnung mehrerer LEDs auf ein und derselben KNX Statusanzeige.
- die Position der LED spiegelt die Funktion wider, z.B. Fenster OG, Fenster EG, Präsenz OG, Waschmaschine/Trockner, Alarmanlage, …
- die Farbe gibt Auskunft über die Meldungsart, z.B. alles ok, Hinweis/Information, technische Störung, Alarm
- die Schaltart steht für Benutzeraktion, d.h. LED stetig an bedeutet keine Aktion erforderlich, eine blinkende LED fordert zu einer Aktion auf oder signalisiert dass bereits ein Zustandsübergang stattfindet
Praxisbeispiel für ein Anzeigekonzept
Position der LED
Zeile | links | rechts |
---|---|---|
1 | Sammelstatus Fenster OG | Präsenz OG |
2 | Sammelstatus Fenster/Tür EG | Präsenz EG/Hauseingang |
3 | Sammelstatus Fenster KG | Präsenz KG |
4 | Status Sensorik (z.B. Feuchtigkeit zu hoch, Windalarm, Wassermelder) | Meldungen (z.B. Telefon-Anrufe, Mülltermin, Posteingang) |
5 | Status Gebäudetechnik (z.B. Wärmepumpe, KNX-Bus, Enthärter, Gefrierschrank. Waschmaschine) | (Reserve) |
6 | Alarm (z.B. Einbruch) | Status Alarmzentrale (z.B. nicht bereit, unscharf, scharf) |
Farbe und Blink-Art der LED
Farbe |
stetig an (keine Aktion erforderlich) |
blinkend (Aktion erforderlich oder Zustand gerade in Übergang) |
---|---|---|
weiß |
Information |
Information z.B. Alarmanlage deaktiviert, sollte aber aktiviert werden |
blau |
Störung |
Störung |
grün |
Normalzustand |
Normalzustand z.B. Alarmanlage wird gerade scharf geschaltet (Verzögerung läuft) |
rot | Alarm | Alarm z.B. Alarmanlage ausgelöst, Gefrierschrank ausgefallen |
Die Normalzustandsanzeige (grün stetig) können Sie alternativ auch durch Abschalten der LED realisieren, was insgesamt die KNX Statusanzeige übersichtlicher erscheinen lässt.
Produktbeispiel MDT Glas LED-Anzeige
Die hier vorgeschlagene Anzeige-Philosophie können Sie wunderbar z.B. mit der MDT 12-fach LED-Anzeige (in Glas weiss: SCN-GLED1W.01, in Glas schwarz: SCN-GLED1S.01) umsetzen. Ihre 12 LEDs lassen sich einzeln, jeweils in 4 Farben und als blinkend oder stetig an, ansteuern. Außerdem bietet die Anzeige mit integriertem KNX Busankoppler ein paar einfache Logik-Funktionen, eine Helligkeits-Steuerung und Ausfallüberwachung.

Welche umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten das MDT-Gerät bietet, sehen Sie in folgendem ETS 5 Beispiel-Screenshot:
Pro LED können Sie mit den drei zur Verfügung stehenden Schaltobjekten (Schalten, Priorität 1 und Priorität 2) insgesamt 4 verschiedene Zustände anzeigen. Ein fünfter kommt noch dazu, wenn Sie auch die Überwachungsfunktion verwenden.
Einplanen von LED-Anzeigen
In meinen Planungsobjekten sehe ich in der Regel mindestens 2 LED-Anzeigen vor:
- an der Wohnungseingangstüre bzw. Durchgang zur Garage: abschließender Blick beim Verlassen des Hauses ob alles ok ist, oder ob z.B. noch Fenster geschlossen werden müssen (siehe auch: Fensterkontakt). Beim Nachhause-kommen sieht man beispielsweise, ob technische Störungen anliegen oder ob bereits andere Personen anwesend sind
- am Bett: überprüfen ob alles ok ist vor der Nachtruhe, Anzeige der Außenhautüberwachung bzw. Alarmzentrale. Die LED-Anzeige kann zudem sehr gut als Nachtbeleuchtung fungieren.
Eine zusätzliche dritte LED-Anzeige kann ausserdem in Räumen sinnvoll sein, in denen Sie sich viel aufhalten (z.B. Arbeitszimmer) und auf eine größere Touchscreen-Visualisierung verzichten möchten.
Sie finden ergänzende Informationen zum Einsatz einer KNX Statusanzeige natürlich im umfassenden Handbuch „Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.“, das Sie direkt z.B. bei Amazon bestellen können.

Hallo,
vielen Dank für den interessanten Tip.
Eine Frag e habe ich aber, wie kommt die Beschriftung auf die Anzeige?
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
danke, freut mich wenn ich helfen konnte.
Ja, ist natürlich eine legitime Frage, da nicht offensichtlich. MDT liefert bedruckbare Folien mit, die sozusagen hinter die Glasoberfläche eingeschoben werden.
Mit einer Vorlage (Excel) kannst du die 6 Felder/12 LEDs beschriften.
Grüße,
Stefan
Da gebe ich Euch Beiden vollumfänglich Recht. Es ist eine glaub ich oft unterschätzte, einfache Möglichkeit einen schnellen und günstigen Überblick über die wichtigsten Status im Haus zu bekommen.
Ich hab das vor 4 Jahren in Ermangelung der zB MDT LED Anzeige auf Umwegen auch für 12 Stati gelöst. Allerdings mit sehr teuren Hager 3-fach KNX Tastern und deren rot/grün LED. Aber die Funktion ist ähnlich, auf einen Blick zu wissen, alles ist gut (oder halt nicht) wenn man aus dem Haus oder ins Bett geht.
Einfach, günstig und jederzeit auch den weniger Technikinteressierten im Haus ein deutlicher Mehrwert.
Dein Praxisbeispiel oben ist prima Stefan, werde ich nutzen wenn ich das letztjährige Weihnachtsgeschenk (ja, die MDT LED Anzeige :-) endlich in Betrieb nehme!
Schöne Grüße
Euer
Sepp
Hallo Sepp,
na da freue ich mich doch ganz besonders, dass du mal wieder reinsiehst. Wußte gar nicht dass du seit einem Jahr eine Statusanzeige im „Lager“ hast. Na dann wird es Zeit … neim nächsten Treffen bestaunen wir dann das Ding.
Liebe Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
wir haben 2 solche Anzeigen aktuell. Eine am Bett und eine an der Haustür. Die am Bett nutze ich persönlich gar nicht – das ist mehr Stefans Domäne. Das liegt vermutlich daran, dass ich mich darauf verlasse, dass Stefan das Haus „schlafsicher“ macht ;-). Was ich aber jeden Tag nutze ist die Anzeige an der Haustür. Und das ist super. Die Frage „Verdammt, habe ich daran gedacht das Badfenster zu zu machen?!“, wenn ich schon angezogen, bepackt und fertig zum gehen dastehe, erübrigt sich. Das ist sehr sehr angenehm.
Viel Spaß damit!
Grüße
Andrea