Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.

Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.

Das umfassende Handbuch

Menü

  • Home
  • Blog
  • Planungs-Service
    • Smart Home Planung
    • KNX Programmierung
  • Über das Buch
    • Das SmartHome Kompendium
    • Presse und Leserstimmen
    • Inhaltsverzeichnis zum Download
    • E-Book: Das Heimautomations-Kompendium
    • Einfügeservice
    • Errata
  • Unterstützung
    • Gebäudeautomation – Eine Einführung
    • Sammlung: Smart Home Links
    • Marktplatz
    • Sitemap
    • Downloads
    • Über den Blog
    • Smart Home FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt

KNX

Du bist hier: Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. > Blog > KNX

KNX Logikbaustein

KNX Logikbaustein

Ein KNX Logikbaustein wird immer dann eingesetzt, wenn die bestehenden Logikfunktionen der installierten KNX-Geräte nicht ausreichend für die aktuelle Problemstellung sind. Einfache logische Verknüpfungen und Umrechnungen sind damit schnell und robust umgesetzt.   KNX Logikbaustein: MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 Es muss nicht immer

stefan19. Oktober 201719. Oktober 2017 KNX, Logikfunktion, Produkte 1 Kommentar Mehr lesen

Enertex MeTa

Enertex MeTa

Es ist an der Zeit Abschied zu nehmen. Mein bisher an zentraler Stelle im Wohnzimmer genutzter Berker B.IQ Raumcontroller (3-fach Wippe, Edelstahl) muss weichen und zwar für den Enertex MeTa in der Version Premium Ausführung Alu schwarz. Was der neue

stefan14. Oktober 201714. Oktober 2017 KNX, Produkte, Sensorik 3 Kommentare Mehr lesen

ioBroker Grundlagen im Linux-Magazin

ioBroker Grundlagen im Linux-Magazin

ioBroker ist ein wahrer Tausendsassa, wenn es darum geht, unterschiedliche Smart Home Systeme unter einen Hut zu bekommen. Das Open Source Projekt, das aus dem inzwischen nicht mehr weiterentwickelten CCU.IO entstanden ist, wurde von Grund auf neu programmiert, ist deutlich

stefan9. Juni 201710. Juni 2017 Energie, ioBroker, KNX, Logikfunktion, Produkte, Server, Visualisierung 3 Kommentare Mehr lesen

Der neue MDT Bewegungsmelder

Der neue MDT Bewegungsmelder

Noch pünktlich zu Weihnachten – ein neuer Stern am KNX-Himmel, der MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55 mit 2 Pyrodetektoren und Erkennung der Bewegungsrichtung.   Vorstellung MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55  Päckchen auspacken eine Woche vor Heiligabend – geht das? Ausnahmsweise ja, wenn der neue MDT SCN-BWM55

stefan19. Dezember 2016 KNX, Produkte, Sensorik 8 Kommentare Mehr lesen

KNX lernen: empfohlene KNX Lektüre

KNX lernen: empfohlene KNX Lektüre

Das offizielle KNX Journal der KNX Association widmet sich in der neuesten Ausgabe 2/2016 (KNX Journal) u.a. dem Schwerpunkt KNX lernen. Ab Seite 26 finden Sie in der Rubrik Start@KNX mehrere Beiträge zum Thema KNX Training und stellt dabei drei

stefan14. Dezember 2016 Buch-News, KNX 1 Kommentar Mehr lesen

ETS Sammelbestellung 2016

ETS Sammelbestellung 2016

Lange erwartet, endlich gestartet – die ETS Sammelbestellung 2016. Morgen, am 15.11.2016 startet die neue Aktion des KNX-User-Forums. Sparen Sie bares Geld mit der ETS Sammelbestellung Auch dieses Jahr ermöglicht das KNX-User-Forum wieder allen Mitgliedern, für einen deutlich günstigeren Betrag,

stefan14. November 201617. Februar 2017 Allgemein, KNX Keine Kommentare Mehr lesen

Smart Home in wohnWERKen und im Linux Magazin

Smart Home in wohnWERKen und im Linux Magazin

Smart Home in wohnWERKen und im Linux Magazin – zwei interessante Beiträge zum Thema KNX Ich habe mich sehr gefreut, gleich für zwei aktuelle Magazine Beiträge zum Thema KNX verfassen zu dürfen: für das bekannte Linux-Magazin und das brandneue Online-Magazin

stefan8. November 2016 Allgemein, Do-it-Yourself Projekt, Grundlagen Heimautomation, KNX Keine Kommentare Mehr lesen

Was kostet KNX ?

Was kostet KNX ?

Eine Antwort auf die Frage Was kostet KNX ? zu bekommen, ist für den interessierten Bauherren alles andere als einfach. Ich möchte mit diesem Beitrag gerne eine kleine Hilfestellung bieten und ein paar Praxis-Beispiele schildern.   Was kostet KNX ?

stefan31. August 2016 KNX, Planung Keine Kommentare Mehr lesen

KNX nachrüsten

KNX nachrüsten

Eine Frage, die sich viele Bauherren stellen lautet: Kann ich eigentlich KNX nachrüsten? Es erscheint zunächst durchaus naheliegend. Der Neubau wird mit einer konventionellen Elektroinstallation ausgestattet und später, wenn das Budget wieder entspannter ist, ein KNX System nachträglich hinzugefügt.  

stefan30. August 201631. August 2016 Grundlagen Heimautomation, KNX, Planung 1 Kommentar Mehr lesen

Der MDT Glastaster II Smart

Der MDT Glastaster II Smart

Vor zwei Tagen kam das Päckchen von MDT, mit dem bereits heiß ersehntem Inhalt: Ein erstes Exemplar des brandneuen MDT Glastaster II Smart, in Weiß. Im März konnte man den neuen Tastsensor bereits auf der L+B 2016 bestaunen, aber jetzt ist die

stefan19. August 201616. November 2016 KNX, Produkte, Sensorik 28 Kommentare Mehr lesen

KNX Installation im Vergleich

KNX Installation im Vergleich

Wer sich etwas mit dem Einstieg in die intelligente Gebäudetechnik beschäftigt, wird sich früher oder später fragen, wo denn nun die wesentlichen Unterschiede einer Businstallation bzw. KNX Installation zur klassischen Elektroinstallation sind.   KNX Installation gegenüber herkömmlicher Elektroinstallation Den Unterschied

stefan19. Juli 201620. Juli 2016 Grundlagen Heimautomation, KNX Keine Kommentare Mehr lesen

Showroom: Raumtemperaturregler und Tastsensoren

Showroom: Raumtemperaturregler und Tastsensoren

Sie finden in diesem Beitrag eine Übersicht über besonders gelungene KNX Raumtemperaturregler und Tastsensoren. Alle vorgestellten Modelle zeichnen sich durch mindestens eines der folgenden Merkmale aus: KNX Raumtemperaturregler und Tastsensoren: Produktempfehlungen Alle Geräte besitzen selbstverständlich einen internen Temperatur-Sensor. Bis auf

stefan15. Juli 201614. Oktober 2017 KNX, Planung, Produkte 3 Kommentare Mehr lesen

KNX Statusanzeige optimal einsetzen

KNX Statusanzeige optimal einsetzen

Gebäudefunktionen visualisieren mit einer KNX Statusanzeige Oft ist eine ausgewachsene Visualisierung für die Darstellung von Gebäudefunktionen gar nicht notwendig, es genügt auch eine einfache KNX Statusanzeige, z.B. über eine Reihe farbiger LEDs. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen ein mögliches

stefan9. Juni 201616. Juli 2016 KNX, Planung, Visualisierung 5 Kommentare Mehr lesen

Ein KNX Testaufbau zum Einstieg

Ein KNX Testaufbau zum Einstieg

Selbst einen KNX-Prototyp aufzubauen, ist in jedem Fall eine gute Idee. Sie können damit bereits lange vor dem „Ernstfall“, also vor der eigentlichen Installation, beginnen und wertvolle erste Erfahrungen sammeln. Außerdem benötigen Sie die im Prototyp eingesetzten Geräte ebenso für den

stefan12. Mai 201616. Juli 2016 Do-it-Yourself Projekt, Grundlagen Heimautomation, KNX 3 Kommentare Mehr lesen

Neubau mit KNX – Bauprojekt Teil 1

Neubau mit KNX – Bauprojekt Teil 1

Ich freue mich besonders, heute den ersten Teil einer echten User-Story vorstellen zu dürfen. Alexej ist so freundlich und lässt uns alle teilhaben an seinem anstehenden Neubau mit KNX. Ich bin mir sicher, es wird eine sehr spannende Geschichte. Lesen

Alexej21. April 201622. August 2016 Do-it-Yourself Projekt, KNX, Planung 3 Kommentare Mehr lesen
  • « Zurück

Dieser Blog

  • Über den Blog
  • Über das umfassende Handbuch zur Heimautomation
  • Ihr KNX Planungs-Service
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Gebäudeautomation – Einführung

Das Smart Home Kompendium

Das 1267 Seiten starke Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. können Sie bereits erwerben:

Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.

Newsletter

Erfahren Sie Neuigkeiten zum Buch mit dem kostenlosen Newsletter-Service:

Ihre KNX-Planung

Machen Sie Gebrauch vom professionellen Planungs-Service beim zertifizierten KNX-Partner:

Stefan Heinle KNX-Partner

Neuigkeiten

Stefan Heinle @st_heinle
Der neue #MDT #Bewegungsmelder https://t.co/QXaXvQjYr9 ist da. Super Ding.

- 5.5211577562151 year ago

h J R
Stefan Heinle @st_heinle
I played the #KNX Advent Calendar game, try it too and win KNX devices and Apps: https://t.co/fuEXe5EsBk

- 5.5796213533739 year ago

h J R
Stefan Heinle @st_heinle
#SmartHome in #wohnWERKen und im #Linux-Magazin https://t.co/1qcOGwnzI6

- 5.6447565005074 year ago

h J R

Letzte Beiträge

  • Heimautomation mit KNX Auflage 3Heimautomation – dritte Auflage des Kompendiums
    22. November 2021
  • Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. Zweite AuflageHeimautomation – zweite Auflage des Kompendiums
    22. November 2018
  • KNX Logikbaustein: MDT Logikmodul SCN-LOG1.02KNX Logikbaustein
    19. Oktober 2017
  • Enertex MeTa BetonwandEnertex MeTa
    14. Oktober 2017
  • ioBroker auf Raspberry PiioBroker Grundlagen im Linux-Magazin
    9. Juni 2017

Auch interessant

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • Beleuchtung (1)
  • Buch-News (15)
  • Do-it-Yourself Projekt (10)
  • Energie (4)
  • EnOcean (1)
  • Grundlagen Heimautomation (11)
  • ioBroker (1)
  • KNX (19)
  • Logikfunktion (2)
  • Multimedia (2)
  • OpenHAB (2)
  • Planung (8)
  • Produkte (10)
  • Sensorik (5)
  • Server (6)
  • Sicherheit (4)
  • Visualisierung (4)

Neueste Kommentare

  • Gabriel bei Über das umfassende Handbuch zur Heimautomation
  • stefan bei Über das umfassende Handbuch zur Heimautomation
  • stefan bei Über das umfassende Handbuch zur Heimautomation

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Jetzt das Buch sichern

Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. bei Amazon:

Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.

Zertifizierungen

Stefan Heinle KNX-PartnerStefan Heinle eKey-Partner

Kontakt

Profile Photo

Stefan Heinle

Letzte Blog-Beiträge

  • Heimautomation mit KNX Auflage 3Heimautomation – dritte Auflage des Kompendiums
    22. November 2021
  • Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. Zweite AuflageHeimautomation – zweite Auflage des Kompendiums
    22. November 2018
  • KNX Logikbaustein: MDT Logikmodul SCN-LOG1.02KNX Logikbaustein
    19. Oktober 2017

Archive

Navigation

  • Sitemap

Impressum / Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2022 Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.. Powered by WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Sitemap
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptieren